


Villa Waldberta - Ausblick
Prozessbegleitende Beratungen zu den
Umbaumaßnahmen der Innenräume
Gestaltungsrichtlinien
Auftraggeber:
Artist in Residence Munich,
Villa Waldberta
Kulturreferat München
Fotografie: Oliver Jung
Die Definition des Baustils ermöglicht ein harmonisches Nebeneinander von modernen Interventionen und den verbliebenen Jugendstilelementen im im Inneren des Hauses. Dabei ist der Bezug zur Geschichte, dem gestalterischen Leitmotiv, dem Standort und den heutigen Anforderungen Genüge zu leisten.Jedes der Appartements hat eigene, unverwechselbare räumliche Qualitäten. Die Qualitäten sind aktuell nicht erkennbar, die Möglichkeiten werden nicht genutzt. Die Räume dienen als Arbeits- und Wohnräume auf Zeit. Ein lebenswerter und inspirierender Ort wirkt sich auf die Bewohner und die Qualität der Arbeiten aus.
Die künstlerisch tätigen Stipendiatinnen und Stipendiaten benötigen einen Arbeitsraum, in dem sie das eigene Umfeld für eine begrenzte Zeit optimal einrichten können. Der Raum soll möglichst hell und neutral sein und sich beim Arbeiten ergebende Unordnung ermöglichen. Viele vorhandene Einrichtungsgegenstände sind hinderlich. Flexible Räume kämen den unterschiedlichen Anforderungen entgegen.
Für unsere Gesellschaft sind künstlerische Tätigkeiten ein notwendiger Beitrag zum Diskurs des sozialen Lebens.
Wünschenswert ist, dass die Künstler aus aller Welt, die in der Villa Waldberta zu Gast sind, ein angenehmes und anregendes
Umfeld erleben. Dazu gehört auch, dass die vielschichtige Geschichte der Villa wahrnehmbar ist.Atmosphäre entwerfen
The existing interior needs the most delicate handling with sensitive measures and considerations. The definition of the architectural style allows harmonious coexistence between modern interventions in relation to the history and location and then the remaining elements of art nouveau found inside the house.
Department of Arts and Culture, City of Munich